Wellingen
- Bildhauersymposium »Steine an der Grenze«
Orscholz
- Aussichtspunkt »Cloef« mit Blick über die fast 180°-Kehre der Saar (Saarschleife)
- Reha-Zentrum mit Wellenhallenbad
Mettlach
- »Alter Turm« (990, ältester Sakralbau des Saarlandes)
- »Villeroy & Boch« in der ehem. Benediktinerabtei
- »Keravision« (Multimediashow) Museumscafé im Stil des »Dresdener Milchladens« (1892)
- Burg Montclair auf dem Bergrücken »in« der Saarschleife
- Abtei-Brauerei
- Personenschifffahrt« auf der Saar (u.a. Rundfahrten)
- Outlet-Center (u.a. V & B, Lands'end, Trigema, Silit)
- Freibad mit Wasserrutsche
Dreisbach
- Saarschleife (Dreisbach liegt direkt an der Saar)
- Leinpfad an der Saar (Rad-/ Wanderweg um die Saarschleife)
- Fähre »Welles«, setzt über die Saar = Verbindung der Rad- und Wanderwege rechts und links der Saar, z.B. zur Burg Montclair, Ruhetag der Fähre: Montag, verkehrt nur von April bis Oktober
Merzig
- Kreisstadt des Landkreises »Merzig-Wadern«
- Kirche »St. Peter«
- Altes Rathaus, Bürgerhäuser
- historische »Fellenberg-Mühle« mit feinmechanischen Museum
- Wolfsfreigehege (weiße Wölfe) gegründet von Werner Freund
- »Garten der Sinne« (Projekt Gärten ohne Grenzen)
- Stadtpark mit Saline
Losheim am See
- Stausee mit vielen Wassersportmöglichkeiten
- Saar-Hochwald Dampfeisenbahn (Museumsbahn)
- »Seegarten«(Projekt Gärten ohne Grenzen)
Weiskirchen
- Kurpark mit Kureinrichtungen
- Wildfreigehege im OT Rappweiler
- einzige Hochwaldalm im OT Rappweiler
Wadern
- Schloss »Dagstuhl« (1760) mit Schlossgarten
- Schloss »Münchweiler«
- »Öttinger Schlösschen« mit Heimatmuseum
Saarlouis
- Alte Festungsstadt aus der Zeit Ludwig des XIV.
- Stadtbefestigung erbaut von Baumeister Vauban
- Altstadt mit Kasematten (heute Restaurants, Bistros, Kneipen)
- französischer Flair, Einkaufstadt mit Fußgängerzonen
- Saar-Altarm mit dem »Soldat Lacroix« (Denkmalstatue)
Völklingen
- UNESCO-Weltkulturerbe »Alte Völkinger Hütte« mit Gasgebläsehalle, wechselnde Themenausstellungen
Saarbrücken
- Saarländische Landeshauptstadt, Messestadt
- Saarländisches Staatstheater
- »Ludwigskirche« (erbaut von Baumeister Stengel)
- viele Museen, Schloss Saarbrücken
- schöne, historische Altstadt mit Marktbrunnen
- Zoo, Messezentrum, Deutsch-Französischer-Garten
- Spielcasino im Deutschmühlenthal
- kultureller Mittelpunkt des Saarlandes
AUSFLÜGE NACH
RHEINLAND-PFALZ
Trier
-
älteste Stadt Deutschlands (über 2000 Jahre alt)
-
Stadt aus römischer Gründung (»augusta treverorum«)
-
sehr viele Sehenswürdigkeiten aus der Römerzeit, u.a.
-
Porta Nigra, Kaiserthermen, Amphitheater
-
Dom (Heilig-Rock-Wallfahrt), Basilika
-
Kurfürstliches Palais
-
Geburtshaus von Karl Marx
-
historischer Marktplatz in der Altstadt
-
Garten von Nell
Palzem
- Weinort an der Mosel (direkt hinter der saarländischen Grenze)
- Weinverkauf direkt bei den Winzern
- »Schloss Thorn« (in Privatbesitz von Baron Dr. Hobe-Gelting) Weingut und Weinmuseum
Kreuzweiler
- Bulldog- und Landmaschinenmuseum
Saarburg
- Kreisstadt, schöne Altstadt mit Wasserfall
- die »Saarburg« (schöner Ausblick auf das Saartal)
- Seilbahn zum »Warsberg«
- Personenschifffahrt auf der Saar
- Greifvogelpark
- Sommerrodelbahn
Kastel-Staadt
- »Klause von Kastel« (schöner Ausblick auf das Saartal, erbaut von Friedrich Schinkel als Grabmal für König Johann vom Böhmen
- Ehrenfriedhof
Konz
- Volkskunde- und Freilichtmuseum »Roscheider Hof«
Igel
- »Igeler Säule«(römisches Grabmal)
Tawern
- rekonstruierte römische Tempelanlage
Ayl, Irsch, Kanzem,
- typische Weinorte an Saar, schöne Ortsbilder,
Schoden, Wiltingen
- Weinverkauf bei den Winzern
Ausflüge nach Luxemburg
Remich
- Nachbarort von Nennig auf der luxemburgischen Moselseite
- Touristenstädtchen und Einkaufsort (Tanken, Zigaretten, Kaffee)
- Uferpromenade mit Straßencafés und Restaurants, auch genannt luxemburgische Rivièra«
- Sektkellereien (»Caves St, Martin« und »Caves St. Remy«)
Besch-Kleinmacher
- Winzerort an der Obermosel
- Folklore und Weinmuseum »Possenhaus«
- Wassersport, Tennis, Sportboothafen
- Rad- und Wanderweg an der Mosel
Remerschen
- großer Badesee mit ausgebauten Uferanlagen
- Restauration (auch Außenterrasse direkt am Weiher)
Schengen
- kleiner Winzerort
- Unterzeichnung des »Schengener-Abkommen«auf dem Fahrgastschiff »Princess Marie Astrid II« auf der Mosel vor Schengen
- Schengener Schloss aus dem 14. Jhdt., heute Hotel
- Barockgarten, Kräutergarten (beim Schloss
- »Koch´s Haus«
- Moselpromenade mit Denkmal, Rad- und Wanderweg
Mondorf-les-Bains
- luxemburgisches Staatsbad, Kurpark
- Thermalbad, Fitnesszentrum, Freibad
- Spielcasino mit großem Unterhaltungsprogramm
Bettembourg
Ehnen
- Weinort an der Mosel mit Moselpromenade und Weinmuseum
- Wormeldinger Kellerei
- Kapelle »Am Köppchen« (schöner Ausblick auf das Moseltal)
Grevenmacher
- typische luxemburgische Stadt an der Mosel
- Freibad, Freizeitzentrum
- Schmetterlingsgarten
- Sektkellerei »Bernard Massard«
Sandweiler
- Deutscher- und amerikanischer Soldatenfriedhof aus dem 2. Weltkrieg
Luxemburg
- Hauptstadt des Großherzogtum Luxemburg
- Festungsstadt (963), auch »Gibraltar des Nordens« genannt
- Viele europäische Institutionen auf dem »Kirchberg«
- Großherzogliches Palais (13. Jhdt.)
- Kathedrale »Notre Dame« (1613 - 1618)
- Altstadt mit »Corniche« und den »Kasematten«
- »Geele Fraa« (Denkmal, erinnert an die Toten des 2. Weltkrieg)
- Unterstadt mit den Stadtteilen »Grund«und »Pfaffenthal«
- Abtei »Neumünster« mit dem »Tütensaal«
- »Place d`Armes« mit vielen Veranstaltungen
- Theater, Museen
- Flughafen »Findel«
Echternach
- Bischofsstadt an der Sauer (Our)
- Benediktinerabtei »St. Willibrord« (698)
- Basilika aus dem 11. Jhdt.
- altes Stadtbild mit historischem Rathaus
- »Denzelt« (1444), ehem. Sitz des Schöffengerichtes
- Marktkreuz, ehem. im Mittelalter Gerichtsstand
- Springprozession am Pfingstdienstag jeden Jahres
- Musikfestival im Juni und Juli jeden Jahres
Mullerthal
- Luxemburger Schweiz, sehr schönes Erholungsgebiet mit Wanderwegen durch Felsformationen und enge Schluchten, Rad- und Wanderwege entlang der Sauer
Vianden
- Burganlage aus dem 10. und 11. Jhdt.
- altes Städtchen mit schönen Adels- und Bürgerhäusern
- Gerichtskreuz
- Renaissance-Rathaus
- Trinitarierabtei (13. Jhdt.)
- Victor-Hugo-Museum
Ausflüge nach Frankreich
Sierck-les-Bains
- alte lothringische Festungsstadt
- Reste einer alten (5 km langen) Stadtmauer
- Zitadelle »Château forte«, erbaut 1680 von Marschall Vauban um eine alte Burg aus dem 12. Jhdt.
Manderen
- Burg »Château de Malbrouck« aus dem 15. Jhdt.
Rodemack
- mittelalterliches Festungsstädtchen (oft betitelt als »Carcassonne des Nordens«)
- Kirche »St. Nicolas«(18. Jhdt.)
- Kapelle »Notre Dame« (17. Jhdt.)
- Zitadelle von Rodemack (16. Jhdt.)
Veckring
- »Fort Hackenberg«(große Befestigungsanlage der »Maginot Linie«aus dem 2. Weltkrieg)
Thionville
- sehr alte Stadt, schon zu Zeiten der Merowinger, (dtsch: "Diedenhofen")
- 763 als »theodonis villa« urkundlich erwähnt, zu Zeiten Pippin des Jüngeren bereits »Königliche Pfalz«
- wahrscheinlich Geburtsort »Karl des Großen«
- »Hôtel de Ville« (Rathaus) 1634-1637
- Belfried aus dem 14. Jhdt.
- »Tour aux Puces«, ursprünglich Bergfried aus dem 11. Jhdt.
- »Autel de la Patrie« (Obelisk aus der Zeit der Franz- Revolution)
- »Ponts-écluse« (2 Schleusenbrücken über den Canal des fortification)
- viele restaurierte Bürgerhäuser und Villen aus der Wilhelminischen Zeit
Metz
- Hauptstadt des Departement »Moselle«, alte Römerstadt
- (ehem. Keltensiedlung, 52 v.Chr. von den Römern erobert)
- 451 vom Heer des Hunnenkönigs Attila zerstört
- seit 535 Bischofsitz (zum Erzbistum Trier gehörend)
- gotische Kathedrale »Saint-Étienne« mit 6.500 qm Kirchenfenstern, u.a. von Marc Chagall entworfen
- Basilika »Saint-Pierre-aux-Nonnains« aus dem 4. Jhdt. (auf der Zitadelle)
- viele Kapellen, Kirchen, Abteien,
- u.a. die Kirche »Saint-Maximin« mit Fenstern von Jean Cocteau
- schöne Plätze aus dem 13./15. Jhdt. (u.a. »Place Saint-Jacques« und Place de Jean Paul II.«), sowie »Place d`Armes« (18. Jhdt.)
- Reste der alten Stadtbefestigung (u.a. »Porte des Allemands« und »Tour Camoufle«)
- Museen wie das »Musée d´Art et d´Histoire de Metz« und das »Centre Pompidou-Metz«